Aktuelle Neuigkeiten
Verbesserung der Reifenkonstruktionstechnologie
18. Juli 2024
Die Toyo Tire Corporation hat ein High-Performance-Computing-System *1 (HPC) der siebten Generation für ihre firmeneigene Hochpräzisions-Reifendesign-Plattform „T-MODE“ eingeführt und damit eine Produktentwicklungsplattform für die schnelle Entwicklung von Hochleistungsreifen geschaffen.
*1) Hergestellt von Hewlett Packard Enterprise
Toyo Tires hat Supercomputer als eine zentrale Ressource für die Reifenherstellung positioniert und ihre Spezifikationen seit ihrer Einführung vor 40 Jahren ständig verbessert. Zudem entwickelt Toyo Tires eigenständig die Software für die Reifenstrukturanalyse, die sowohl die Reifenstruktur als auch das Fahrzeugverhalten simuliert, um die Produkte wissenschaftlich zu optimieren und der Marktnachfrage nachzukommen. Im Jahr 2019 hat Toyo Tires die KI-Technologie zur Designunterstützung in die konventionelle Reifendesign-Basistechnologie unter Verwendung von CAE*2 integriert und sie zum neuen „T-MODE“ weiterentwickelt.
*2) Computergestütztes Ingenieurwesen
Gegenwärtig nähern sich die technologischen Innovationen im Zusammenhang mit der Mobilität der nächsten Generation, wie z. B. der weit verbreitete Einsatz von Elektrofahrzeugen, autonomen Fahrtechnologien und SDV*3 -Strategien, nach und nach der Phase der gesellschaftlichen Umsetzung. Reifen für jedes Fahrzeug sind erforderlich, um die Leistung und die Funktionen, die diese Entwicklung unterstützt, schnell zu realisieren. In Zukunft werden noch höhere Präzision und Schnelligkeit bei der Konstruktion entscheidend sein.
*3) Softwaredefiniertes Fahrzeug. Ein Fahrzeug, dessen Mobilitätsfunktionen durch Aktualisierung seiner Software aktualisiert werden können.
Mit der Einführung des neuesten HPC-Systems hat Toyo Tires die aktuelle T-MODE-Software weiter optimiert und die von den Konstrukteuren benötigte Berechnungszeit auf weniger als die Hälfte der bisherigen Zeit reduziert. Darüber hinaus wird erwartet, dass die beschleunigte Ansammlung von Simulationsdaten die Vorhersagegenauigkeit des „inversen Problems“ des Deep-Learning-Modells verbessert, das Designspezifikationen wie Reifenstruktur, -form und -muster aus Leistungswerten ableitet. Dies hat das Reaktionssystem des Unternehmens für die Realisierung von Technologien der nächsten Generation weiter verbessert und vorangetrieben.
Durch die drastische Erhöhung der Anzahl der durchgeführten Großsimulationen, wie z. B. aerodynamische Vorhersagen sowie Vorhersagen von Materialeigenschaften, wird erwartet, dass Produkte mit ausgezeichnetem Rollwiderstand und Verschleißfestigkeit, die wesentliche Leistungsanforderungen für EV-Reifen sind, bald realisiert werden. Bei der Entwicklung des Open Country A/T III EV für Elektro-Pickups und SUVs, der einen großen Durchmesser besitzt und bereits seit Februar dieses Jahres auf dem nordamerikanischen Markt angeboten wird, hat T-MODE die Entwicklung jeder einzelnen Leistung, die zur Erreichung dieses Ziels erforderlich ist, stark gefördert.
Im Einklang mit der rasanten Entwicklung der digitalen Technologie, die in den Entwicklungsprozess der Automobilindustrie einfließt, wird Toyo Tires weiterhin daran arbeiten, die Präzision des Reifendesigns und der Entwicklung zu verbessern, sowie Entwicklungszeiten zu verkürzen und die Simulationstechnologie voranzutreiben, was zur Schaffung eines fortschrittlichen CAE-Ökosystems führt.
Im Rennen um mehr Nachhaltigkeit
TOYO TIRES setzt PROXES Reifen zur NLS ein
Luftlose „noair“-Reifen auf der Osaka-Kansai Expo
Elektro-Karts auf innovativen luftlosen Reifen
Ampudia gewinnt San Felipe 250
Zweiter Gesamtsieg in aufeinanderfolgenden Jahren
JPs Ferrari gibt ordentlich Gummi
Jean Pierre Kraemer veredelt Ferrari-Ikone
AMTS begeistert 80.000 Besucher
TOYO TIRES zieht positives Fazit aus der AMTS
TOYO TIRES stellt auf AMTS Tuning Messe in Budapest aus
Gleich 5 coole Boliden sind auf der AMTS zu sehen
Proxes Reifenwettbewerb 2025 Nürburgring Langstrecken-Serie
Erweiterte Eintragung und Toyota Gazoo Fahrer
Partner-Tag bei Gamba Osaka
"Ichi-gan"-Event findet seit 2022 statt
Toyo Tires: "für Gesundheits- und Produktivitätsmanagement"
Auch anerkannt als "White 500"-Unternehmen